Modellierkurse

PORTRAIT

Aufbau Modellierkurs "Kopf und Portrait"

 

Wie modelliere ich einen Kopf? Wie kommen der Charakter und Ausdruck eines Portraits zustande? Wie modelliere ich Augen und Mund? Diese und noch viele Detailfragen mehr kommen in diesem Kurs zur Sprache -und in die Form. Lassen Sie sich überraschen und staunen Sie über die Formenwelt des Gesichtes.

 

Kursinhalten

 

Armierungstechniken - Menschliche Darstellung- Plastische und räumliche Wirkung- Darstellung eines Kopfes im Raum: Ebene, Volumen, Anatomie, Perspektive, Anschaulichkeit, Proportionen, Symmetrie, Ausführen von anatomischen Details. Mimikmuskulatur. Wiedergeben von Oberflächen. Formen aushöhlen und trocknen lassen. Die Arbeiten werden so modelliert, dass sie nasch dem Kurs in einem Keramikofen gebrannt werden können.

 

Ausbildungsziele 

 

Grundkenntnisse der Kunstanatomie des Gesichtes. Schulung der dreidimensionalen Vorstellungskraft und der räumlichen Wahrnehmung. Naturstudium: Beobachtung/Wahrnehmung, Umsetzung. Vertiefung der Kenntnisse und der Fertigkeiten des Modellierens. Aneignen von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit der dreidimensionalen Gestaltung. Förderung der Selbständigkeit.

 

Termine: 4X3 Stunden

 

Kosten:

 

Voraussetzungen

 

Besuch des 1. Modul Grundlagen Modellierkurses „Formen aus der Natur" oder Ausbildung Studenjahr Kunst/Grundlage oder des Kurses Figürliches Modellieren (Sommerakademie) oder gleichwertige gestalterischer Grundlagenkentnisse

 

 

Anmeldung